View Single Post
  #1  
Old 06-12-2003, 20:24
Mark's Avatar
Mark Mark is offline
Pain in the Ass :)
 
Join Date: May 2001
Location: In het land der Nomaden
Posts: 14,563
Thumbs up Nieuw circuit in de planning, Neuss....vlak aan de grens.

Als nederlander, woonachtig in nederlander, woon ik zowat in het midden tussen Zolder en Spa. Dat is de duitsers niet ontgaan Ze willen een circuit gaan bouwen in Neuss. Neuss ligt zeer dicht aan de belgische en nederlandse grens, net ff achter Monchengladbach. Een ritje naar Essen is verder

Wat wil een mens nog meer: Zolder 57 km, Spa 62 km en Neuss 75 km.

Vanaf 2005 moet de eerste start daar plaatsvinden, zoals altijd bij dit soort verhalen: eerst zien, dan geloven. Het grote voordeel van deze plannen is dat het toekomstige circuit middenin "stedelijk gebied" ligt, miljoenen klanten op een steenworp afstand. Dit in tegenstelling tot de flops Lausitzring, Ochsersleben en Sachsenring.

Voor diegene die duits willen lezen:

Quote:
Rennstrecken-Projekt für Neuss vorgestellt

Für das rheinische Neuss ist eine neue Rennstrecke geplant: In Kombination mit einer bereits bestehenden Galopprennbahn soll eine Sportarena mit einem Ein-Meilen-Oval und einem Rundkurs entstehen. Die Verantwortlichen träumen schon von einem DTM-Rennen im Jahr 2005.

Bei den Neusser Stadtvätern, Ländräten und den Wirtschaftsförderern glänzen längst die Augen, denn wenn es nach den Planungen von Max-Wilhelm Luchs` Agentur "European Event" geht, sollen schon 2005 in Neuss DTM-Boliden rollen. Entgegen früherer Planungen soll in der Kreisstadt vor den Toren Düsseldorfs jedoch nicht auf einem temporären Kurs auf öffentlichen Straßen gefahren werden: Für die in direkter Nähe zur Innenstadt gelegene Galopprennbahn ist nun eine multifunktionale Sportarena vorgesehen, die auch eine maximal 2,6 Kilometer lange Rennstrecke umfassen soll.

"Der Sport sucht weltweit den Weg in die Innenstädte", erklärt Dieter Patt, Landrat Rhein-Kreis-Neuss. "Diese Sportarena, auf der nicht nur Autorennen, sondern auch Rad- und Motorradrennen ausgetragen werden könnten, würde die Stadt Neuss weltberühmt machen. Sogar Skisprung-Wettbewerbe wären möglich." Die Pläne von Max-Wilhelm Luchs, der in früheren Jahren mehrfach als Hochstapler auf sich aufmerksam machte (racing1.de berichtete), sind überaus ehrgeizig. So sollen 75.000 überdachte Tribünenplätze entstehen. Patt rechnet pro Rennwochenende mit 200.000 Zuschauern. Zum Vergleich: die hochmoderne, 180 Millionen Euro teure "Arena auf Schalke" umfasst nur 61.000 Plätze. Der DTM-Zuschauerrekord am Norisring 2003 beläuft sich auf 128.000 Besucher.

So müssen der Euphorie der Verantwortlichen zum Trotz einige Fragezeichen hinter die Machbarkeit des Projektes gemacht werden. Auch wenn sich Joachim Güllüg als Vertreter der planenden Agentur "European Event" keine harten Fakten zu Investitionssumme und den angeblich bereits akquirierten Großsponsoren entlocken ließ, dürfte ein Betrag von 50 bis 100 Millionen Euro eine sehr vorsichtige Schätzung für den Bau von Tribünen, Rennstrecke, Fahrerlager, VIP-Bereich, Medical Center und weiteren Gebäuden sein. Die soll ohne Unterstützung aus öffentlichen Mitteln aufgebracht werden, wie Güllüg versicherte. Betrachtet man die finanziellen Schwierigkeiten anderer Rennstrecken in Deutschland, stellt sich die Frage, wie die immensen Investitionen für das "Motodrom Neuss" aufgebracht und auch wieder eingespielt werden sollen.

Eine weitere Hürde sind die zahlreichen Bewilligungsverfahren für den Bau der Rennstrecke und die Durchführung der Veranstaltungen. Auch Genehmigungen für Geräusch- und Schadstoffemissionen müssen noch eingeholt werden. Um in Neuss schon 2005 ein DTM-Rennen austragen zu können, muss von der fertig gebauten Rennstrecke eine Abnahme der obersten Internationalen Sportbehörde FIA vorliegen. Aufgrund der sehr kompakten Maße – der entworfene GP-Kurs läge im Infield der bestehenden Galopprennbahn – ergibt sich eine sehr enge Streckenführung. Der DMSB (Deutsche Motorsport Bund) hat dennoch seine Unterstützung zugesichert. "Unser Ziel muss sein, hier Motorsport zu vertretbaren Kosten anzubieten und daher genau zu prüfen, was nötig ist und was nicht", stellte DMSB-Generalsekretär Christian Schacht klar. "Wir wissen schließlich, dass in der Lausitz 300 Millionen Mark verbuddelt worden sind, was wir hier vermeiden müssen."
www.racing1.de
edit: Toch ff gezocht waar precies die "Galopprennbahn" ligt, op www.neuss.de Middenin stad, vlak naast de havens..............toch zeer benieuwd naar de daadwerkelijke plannen.
__________________
Confidentiality Notice: This communication and any accompanying attachments contain confidential information intended for a specific individual and purpose. This communication is private and protected by law. If you are not the intended recipient, you are hereby respectfully notified that any disclosures, copying, forwarding or distribution, or the taking of any action based on the contents of this communication is strictly prohibited.

Last edited by Mark; 06-12-2003 at 20:50.
Reply With Quote